Burgen satt im schönen Schlitz

August 14, 2019 Posted in Uncategorized by No Comments

Im Mai werden viele Besucher zur Gewerbeschau „Schlitzerländer Messe“ erwartet. An diesem Wochenende findet aber auch ein großer Blumen- und Gartenmarkt im Schlossgarten Schlitz statt. Die Burgen, Herrenhäuser, Türme, Fachwerkhäuser und die Stadtkirche bilden eine schöne Kulisse für diese beiden Frühlingsveranstaltungen, die unter dem Begriff „Schlitzer Burgenfrühling“ zusammengefasst werden.

Die Kleinstadt Schlitz mit ihren vielen historischen Gebäuden ist eingebettet in eine Landschaft, die das Auge schweifen lässt und wieder einfängt. Nicht von ungefähr hatte Schlitz in früheren Zeiten die Bezeichnung „hessisches Rothenburg“.

Schlitzer Burgenring

Die gut erhaltene und restaurierte Innenstadt wird auch Burgenring genannt. Die Schlitzer Altstadt sollte jeder, der Geschichte, Geschichten und historische Hintergründe mag, besuchen. Aufgrund der vielen Gebäude und Besichtigungsmöglichkeiten ist hier immer zu empfehlen, nicht nur einen Tagesausflug nach Schlitz zu machen. Vielmehr sollte man ein Wochenende oder längere Zeit einplanen.

An Burgen und Gebäuden sind hier zu erwähnen:

  • Die fünf Schlitzer Burgen Vorderburg, Hinterburg mit Hinterturm, Schachtenburg und Ottoburg sind Teil der Stadtmauer und damit auch Teil der ehemaligen Stadtbefestigung von Schlitz.
  • Die Burg Seeburg ist die Ruine einer Wasserburg.
  • Die Sandkirche, eine Friedhofskirche, stammt aus dem Jahr 1612.
  • Schloss Hallenburg war ehemals ein befestigtes Hofgut. Das Schloss wurde von 1706 bis 1712 erbaut.
  • Das Schloss Berleburg wurde im 19. Jahrhundert erbaut und ist ein Herrenhaus.
  • Die Burg Niederschlitz wurde bereits im 13. Jahrhundert zerstört und nicht wieder aufgebaut. Der Burgstall ist noch erhalten.

Zur Erholung selbst eine Burg bauen!

Wer nach so vielen herrschaftlichen Gebäuden noch nicht genug hat, der kann auch selbst einmal eins bauen. Das geht ganz einfach mit Online-Spielen oder im Online-Casino. Unter Wunderino Test wird man schnell fündig, zum Beispiel mit dem Online-Casinospiel „Castle Builder“. Damit kann man selbst ein Schloss bauen und gleichzeitig sein Glück an den Slots versuchen. Bei dem historischen Slotspiel „Henry VIII“ kann man mittelalterlich mit fünf Walzen spielen.

So kann man sich erholen und doch noch eine weitere Burg besuchen. Vielleicht winkt auch die Glücksfee und bringt einen satten Gewinn!