Es ist schon etwas ganz besonderes, wenn sich alle zwei Jahre am zweiten Juniwochenende in Schlitz alles rund um die Tracht und die Tradition dreht.
Ein Tag mit 25 Stunden
Es ist kein Scherz – wenn man sich in Schlitz zum Trachtenfest trifft, dann hat der Tag offiziell 25 Stunden. Dieser Brauch wurde vor vielen Jahren, womöglich aus einer Bierlaune heraus, einfach beschlossen. Vielleicht liegt der Ursprung darin, dass man einfach jede Minute des Trachtenfestes bis am Schluss auskosten wollte und irgendwann hängte man einfach nochmals weitere 60 Minuten dran.
Das schönste Fest der Welt
Auch außerhalb der Grenzen Hessens wird das Schlitzerlander Trachtenfest oft als das schönste Fest der Welt bezeichnet. Nicht umsonst ist es Anziehungspunkt für Gäste aus dem In- und Ausland. Die schöne Kulisse mit Fachwerkhäusern, außergewöhnliche Klänge und natürlich die vielen historischen Trachte machen die Veranstaltung zu etwas ganz Besonderem.
Internationale Folkloregruppen
Wer denkt, dass beim Trachtenfest nur heimische Volkskultur präsentiert wird, der irrt, denn vor allem internationale Folkloregruppen bereichern dieses außergewöhnliche Fest in der Burgenstadt. Seit dem ersten Fest waren bereits Brauchtumsgruppen aus über 60 Ländern bei dieser tollen Veranstaltung zu Gast. So beherbergte das Fest bereits Gruppen aus Utah in den USA, Hulatänzer aus Hawaii, Flaggenwerfer aus Italien, chinesische Tänzer aus Taiwan, Volkstanzgruppen aus Rumänien, Ungarn und Polen, folkloristisches Ballett aus Argentinien, Tempeltänzer aus Sri Lanka, Dudelsackbläser aus Schottland, exotische Tänzer aus Martinique und viele mehr.
Dieses einmalige Spektakel findet schon seit 88 Jahren statt und verzaubert das verträumte Städtchen in eine internationale Bühne für Kultur und Tradition. Dabei ziehen tausende Menschen durch die Straßen und zeigt, dass Musik und Tanz ohne Verständigungsprobleme verbinden.
Wer vergessen hat, sich in den letzten Jahren ein ganz besonderes Souvenir mitzunehmen, für den haben wir eine gute Nachricht: Sie können die beliebten T-Shirts des Trachtenfestes nach wie vor im Onlineshop der Website des Trachtenvereins bestellen und so die Erinnerung an das letzte Trachtenfest wieder aufblühen lassen.