Ein besonderes Ausflugsziel: Schlitzer Destillerie

March 27, 2019 Posted in Uncategorized by No Comments

Die Schlitzer Destillerie ist etwas ganz Besonderes in der Stadt Schlitz. Denn sie hat eine große Tradition und gehört zu den ältesten Brennereien weltweit. Die Destillerie wurde im Jahr 1585 gegründet. Sie wurde damals von Eustach Graf von Schlitz, genannt von Görtz, gegründet. Ursprünglich wurden Bier gebraut und Korn gebrannt. Die nachfolgenden Grafen erhielten die Tradition des Destillierens. Mittlerweile gehört die Schlitzer Destillerie seit 2006 zu 90 Prozent der Stadt Schlitz und zu 10 Prozent der Stadt Hünfeld. Dies sollte zusichern, dass auch langfristig die jahrhundertelange Tradition als Markenzeichen der Stadt Schlitz erhalten bleibt.

Besichtigung der Schlitzer Destillerie

Sie ist eine Besichtigung wert, wenn die Stadt besucht wird. Dazu muss der Besucher kein Spirituosenliebhaber sein muss. Alleine zu sehen, wie die hochprozentigen Alkoholgetränke zubereitet werden, ist sehr interessant. Denn die Destillerie steht für echte handwerkliche Arbeit, die traditionsgemäß durchgeführt wird.

In der Regel werden Gruppenführungen auf Vorbestellung angeboten. Aber auch Einzelpersonen dürfen sich gerne melden, um sich einer bereits vorgemerkten Gruppe anzuschließen. Besichtigungen können immer von Montag bis Samstag gebucht werden. Aber selbst an einem Sonntag ist das nach Absprache möglich.

Der Rundgang dauert circa 1,5 Stunden und ist für mindestens fünfzehn Personen ausgelegt. Dabei erwartet die Besucher eine Vorführung der Korn- und Whiskybrennerei, des Lagerkellers, der Grundstoffdestillation sowie der Edelobstbrennerei. Zusätzlich sehen sie die Abfüllung in die jeweiligen Flaschen. Dabei erzählen die Ausstellungsführer viele interessante Aspekte des Destillierens. Schließlich endet die Gruppenführung mit einer Verköstigung, wenn die Besucher dies wünschen.

Spirituosen und andere hochprozentige Angebote im Überblick

Bier wird in der Schlitzer Destillerie nicht mehr angeboten. Es gibt jedoch allerlei Spirituosen und andere Getränke, die auf der Herstellung des Destillierens basieren. Regionales Obst wird dazu eingesetzt. Besucher können dort die folgenden hochprozentigen Getränke kaufen oder bei der oben genannten Führung lediglich probieren:

  • Whisky
  • Korn & Kümmel
  • Brände
  • Liköre
  • Spirituosen wie Gin und Wodka